_Hilfe zum Atheros-Clienthilfsprogramm
_

Einführung

Systemanforderungen

  

Profilverwaltung

Erstellen oder Ändern von Profilen

Entfernen von Profilen

Automatische Profilauswahl

Wechseln von Profilen

Konfigurieren von TCP/IP

Konfigurieren von Win XP

  

Sicherheit

EAP-TLS

EAP-TTLS

PEAP (EAP-GTC)

PEAP (EAP-MSCHAP V2)-

LEAP

WPA Passphrase

  

Überprüfen des Status oder der Diagnose

Überprüfen des aktuellen Status

Überprüfen von Treiberinformationen

Überprüfen von Statistiken

  

Verbinden mit einem anderen Netzwerk

  

Einstellungen

Empfangsstärkeanzeige

Datenanzeige

Aktualisierungsintervall der Anzeige

  

Werkzeuge

Taskleistensymbol
Fehlerbehebungsprogramm
Aktivieren/Deaktivieren des Funks

 

 

 

 

 

 

Verwenden der PEAP-MSCHAP V2-Sicherheit

Greifen Sie im Fenster "Profilverwaltung" auf die Registerkarte "Sicherheit" zu, um die PEAP-MSCHAP V2-Sicherheit im Atheros-Clienthilfsprogramm zu verwenden.

  1. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Sicherheit" das Optionsfeld "WPA". 
    ODER: Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Sicherheit" das Optionsfeld
    802.1x
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü "PEAP (EAP-MSCHAP V2)".

Um die PEAP (EAP-MSCHAP V2)- Sicherheit zu verwenden, muss der Server über WPA-PEAP-Zertifikate verfügen und die Servereigenschaften müssen bereits festgelegt sein. Erkundigen Sie sich beim IT-Manager.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
  2. Wählen Sie das entsprechende Zertifikat in der Dropdown-Liste aus.
  3. Legen Sie einen Benutzernamen für die Authentifizierung des inneren PEAP-Tunnels fest:
    • Klicken Sie auf Windows-Benutzername verwenden, um den Windows-Benutzernamen als PEAP-Benutzernamen zu verwenden.
    • ODER: Geben Sie im Feld "Benutzername" einen PEAP-Benutzernamen ein, um einen separaten Benutzernamen zu verwenden, und starten Sie den PEAP-Authentifizierungsprozess.
  4. Klicken Sie auf Erweitert und:
    • Lassen Sie das Feld für den Servernamen leer, damit der Client ein Zertifikat von einem beliebigen Server akzeptiert, dessen Zertifikat von dem Bevollmächtigten in der Dropdown-Liste für Netzwerkzertifikat-Bevollmächtigte unterschrieben wurde. (Empfohlen)
    • Geben Sie den Domänennamen des Servers ein, von dem der Client ein Zertifikat akzeptiert. 
    • Der für die PEAP-Tunnelauthentifizierung verwendete Anmeldename wird automatisch als PEAP-xxxxxxxxxxxx eingetragen, wobei xxxxxxxxxxxx für die MAC-Adresse des Computers steht.  Ändern Sie gegebenenfalls den Anmeldenamen.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Aktivieren Sie das Profil.