Alles über Shortcuts (Abkürzungen)

pearCalc erlaubt Ihnen, eigene Shortcuts anzulegen. Shortcuts können als Konstanten (bei Rechnerfunktion) bzw. als Abkürzungen (Programmstart, Textersetzung) angesehen werden. Um Shortcuts zu bearbeiten (hinzufügen, editieren, löschen, umordnen), einfach das Einstellungen-Fenster öffnen und in die Rubrik Abkürzungen wechseln. Um einen bestimmten Eintrag zu editieren, diesen doppelt anklicken und die Änderungen wie gewünscht vornehmen. Um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, einfach die Schaltfläche Hinzufügen anklicken und anschließend die Werte entsprechend editieren. Einzelne Einträge können per drag&drop umgeordnet werden.

Abkürzungen können auch per drag&drop hinzugefügt werden. Dazu einfach die Abkürzung und den Ersetzungswert durch einen Tabulator getrennt in einen Texteditor eintippen, markieren und per drag&drop auf die Abkürzungsliste hinzufügen. Damit ist es möglich, bequem Einträge zu erstellen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken (z.B. für Textersetzung).

Beispiel: pearCalc als Währungsrechner
Um zu sehen, wie Sie pearCalc mit Hilfe von Shortcuts erweitern können, werfen Sie doch einfach einen Blick auf nachfolgendes Beispiel. Hier werden wir pearCalc per Shortcut in einen Währungsrechner verwandeln:

Das war's. pearCalc ist jetzt auch ein Währungsumrechner der Dollar in Euro und umgekehrt umrechnen kann. Sie haben noch Zweifel daran? Nun, dann testen wir das doch gleich mal:

"110€=" ergibt als Resultat "100" (und bedeutet für 110 Euro gibt's 100 Dollar).
"100$=" ergibt als Resultat "110" (was bedeutet, dass es für 100 Dollar 110 Euros gibt).

Beispiel: pearCalc beibringen, trigonometrische Berechnungen mit Grad statt mit Radiant durchzuführen
Mit Hilfe der Shortcuts kann pearCalc trigonometrische Funktionen auch mit Grad berechnen, statt wie standardmäßig vorgesehen mit Radianten. Dazu muss einfach ein neuer Shortcut definiert werden, der als Abkürzungswert "°" und als Ersetzungswert "pi/180" verwendet (Eingabe natürlich jeweils ohne Anführungszeichen). Nun kann trigonometrischen Funktionen auch ein Grad-Wert übergeben werden:

sin(30°) = 0.5

Übrigens: Shortcuts werden in der Reihenfolge ersetzt, wie sie in der Abkürzungsliste auftauchen. Um die Reihenfolge zu ändern, können die Einträge einfach per drag&drop umsortiert werden.

pearCalc-Help

©2002-2007 pearworks (Walter Ritter)